Stadtradeln: Weltgrößte Fahrradkampagene auch in NRW gestartet
Vom 1. Mai bis zum 30. September läuft die STADTRADELN-Saison. Viele Kommunen aus NRW, darunter auch Iserlohn, beteiligen sich auch 2022 wieder. Dazu wählen sie einen 21-tägigen Aktionszeitraum aus und messen sich mit anderen Städten gleicher Größe.
Bereits am ersten Tag der STADTRADELN-Saison gingen mehr als 30 NRW-Städte ins Rennen. Nach und nach werden viele weitere hinzu kommen. Ihre Aufgabe: Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums so viele Autofahrten wie möglich durch das umweltfreundliche Fahrrad oder Pedelec ersetzen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Alle Teilnehmenden sehen nach der Eingabe der gefahrenen Strecke über die App oder Internetseite, wie viele Rad-Km sie bereits "erradelt" haben.
Perspektivwechsel ist wichtig:
Bis Ende September können alle Kommunalpolitiker und Bürger in die Pedale treten und ein Zeichen für mehr Radförderung setzen. Denn wenn wir unsere Städte nicht allein durch die Windschutzscheibe sehen, erfahren wir viel über die Mobilitätsbedürfnisse aller Menschen in unserer Kommune.
André Muno, der Gesamtleiter des Stadtradelns, sagt: "Für eine erfolgreiche Verkehrswende braucht es die entsprechende Radinfrastruktur. Mit der Stadtradeln-App liefert die Kampagne den Kommunen auch in diesem Jahr wieder die passenden Daten dafür."
Die über die Trackingfunktion der App generierten Radverkehrsdaten werden anonymisiert und wissenschaftlich aufbereitet, um sie für die Radverkehrsplanung nutzbar zu machen.
2021: Wieder neuer Rekord an Teilnehmenden
Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 800.000 Menschen aus 2.172 Kommunen an der Stadtradeln-Kampagne. Sie legten mehr als 160 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Noch bis September können sich weltweit Kommunen und Radfahrer für das Stadtradeln 2022 anmelden.
Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis. Innerhalb des STADTRADELN-Wettbewerbs können sich auch Schulen in Nordrhein-Westfalen am SCHULRADELN beteiligen.