Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Iserlohn

Info zum Ausbau des Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse

Der Ausbau des Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse Richtung Hemer geht voran, die ersten Querungsstellen sind fertiggestellt. Die Stadt Iserlohn informiert mit einer PM vom 31.03.23 zu den weiteren nun anstehenden Baumaßnahmen.

Auch hier gibt es noch Verbesserungsbedarf. © B. Schomm

Pressemitteilung von Freitag, 31. März 2023
Stadt Iserlohn
(Auszug)

Wechsel der Baufelder für die Bevorrechtigung des Radverkehrs auf der ehemaligen Bahntrasse.

Im Zuge der Baumaßnahmen am Fuß- und Radweg Bahntrasse von Iserlohn nach Hemer erfolgt nun, nach weitgehender Fertigstellung der Querungsstellen Hardt- und Hilbornstraße, der Wechsel der Baufelder zu den Querungsstellen An der langen Hecke und Bredenbrucher Weg/Kantstraße.

Ab Montag, 3. April, sollen die Bauarbeiten an den  Querungsstellen des Radweges mit den Straßen An der langen Hecke und  Bredenbrucher Weg beginnen. Auch hier werden Asphaltbau, Pflasterbau und die Auswechselung von Bordsteinen durchgeführt. Dazu wird an der langen Hecke eine Vollsperrung mit Umleitungsstrecke und am Bredenbrucher Weg eine halbseitige Verkehrsführung eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer können die Baustellen passieren.

An Hilborn- und Hardtstraße werden parallel noch Restarbeiten ausgeführt. Die Asphaltdeckschicht an der Hilbornstraße wird wegen besserer Wirtschaftlichkeit erst später, zusammen mit der Deckschicht am Bredenbrucher Weg, hergestellt. Auf die geänderte Beschilderung wird zusätzlich durch Warnfiguren mit dem Abbild eines Polizisten hingewiesen.

Die Abteilung Straßen und Brücken weist darauf hin, dass sich der Baubeginn witterungsabhängig verschieben kann.

Ansprechpartner im Iserlohner Rathaus ist Alexander Sprung. Er ist telefonisch unter 02371 217-2731 oder per E-Mail an alexander.sprung [at] iserlohn.de zu erreichen.


https://iserlohn.adfc.de/neuigkeit/info-zum-ausbau-des-radweges-auf-der-ehemaligen-bahntrasse

Bleiben Sie in Kontakt