Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Iserlohn

ADFC Iserlohn begleitet Sitzung des Verkehrsausschusses

Vier Themen der Tagesordnung der letzten Verkehrsausschusssitzung im Ratssaal der Stadt Iserlohn am 21.02.23 waren für Radfahrer von besonderem Interesse. Wir vom ADFC Iserlohn waren dabei und haben uns das mal angeschaut...

Der Verkehrsausschuss - hier ein Beispielfoto. © David Mark / Pixabay

Dienstag, 21.02.23, 17 Uhr im Ratssaal der Stadt Iserlohn: Sitzung des Verkehrsausschusses, dabei als aufmerksame Beobachter auch Vertreter des ADFC Iserlohn. Auf der langen Agenda standen nämlich vier Themen, die für alle Radfahrenden in unserer Region von besonderem Interesse sein dürften:

1. Zusätzliche Stelle für hauptamtlichen Radverkehrsplaner 

Mit dem Beschlussvorschlag: "Für den Stellenplan im Haushaltsplan 2023 wird eine zusätzliche Stelle in der Abteilung Verkehrsplanung mit dem Schwerpunkt Radverkehrsinfrastruktur eingerichtet" der Fraktion "Bündnis90/ Die Grünen" wurde über die Option diskutiert, für diese wichtigen Planungsaufgaben eine personelle Verstärkung in die Abteilung Verkehrsplanung einzubringen. Vor dem Hintergrund das Planung eine ständige, nie endende Führungsaufgabe ist und auch die Umsetzung des RVK der Stadt permanente und besonders sorgfältige Detailplanungen erfordert, ist hier aus unserer Sicht eine strategische und zukunftsorientierte Entscheidung für die Einrichtung einer solchen Stelle zu treffen. Leider konnte hier der Vertreter der einbringenden Fraktion mit seinem begründungsarmen und ausdrucksschwachen Vortrag zum Beschlussvorschlag keine Mehrheit im Saal dafür gewinnen, so dass eine Entscheidung zu diesem Tagesordnungspunkt vertagt wurde.

2. Anbindung des Iserlohner Nordens an den RTR mit einem Rad-Rundweg

In dieser sinnfreien Beschlussvorlage schlug eine weitere Fraktion vor, mit einem rd. 4000 m langen Radrundkurs parallel zur Ruhr zwischen Rheinen und Hennen das Radfahrproblem in Hennen, das durch die mögliche Sperrung des Lettehofes sichtbar wurde, zu lösen. Dies wurde  - Gott sei Dank - mit großer Mehrheit im Ausschuss abgelehnt. Es ist schon manchmal abenteuerlich zu erleben, auf welcher dünnen Informationsbasis und mit welchen schwachen Argumentationen und Begründungen hier in unserer Stadt (Rad-)Verkehrspolitik betrieben wird.

3. Prüfung der Rad-Verkehrssituation nach Sperrung des Lettehofes im Ortsteil Hennen 

Diese Thema war der Inhalt der Beschlussvorlage: "Prüfung und Neubewertung der Rad-Verkehrssituation nach Sperrung des Lettehofes im Ortsteil Hennen – Gewährleistung einer sicheren Radwege-Anbindung für Pendler*innen und Schüler*innen des Iserlohner Nordens in Richtung Schwerte mit fachlicher Beteiligung des ADFC Iserlohn“, die von der  Fraktion "DIEIserlohner" eingebracht wurde und die mit ihrem gesamtheitlichen Ansatz und ihren klaren Begründungen ohne großen Hinterfragungen mehrheitlich so gebilligt wurde und nun von der Verwaltung in Angriff genommen werden kann. Und da wir vom ADFC Iserlohn frühzeitig an der Erstellung dieser Vorlage beteiligt waren, ist das für uns auch nicht weiter verwunderlich.

4. Verbesserung der Radinfrastruktur im Raum Letmathe

Zu diesem Thema gab es die Aussagen des Vorsitzenden und der Verwaltung, dass alle Punkte dieser Informationsdrucksache der CDU-Fraktion, bei deren Erstellung der ADFC Iserlohn ebenfalls nicht unwesentlich beteiligt war, derzeit planmässig von der Verwaltung "abgearbeitet" werden. Das ist doch schön.

Fazit / Ausblick

Verkehrsausschuss in Iserlohn, auch am Veilchendienstag wieder großes Kino im Ratssaal der Stadt. Die Stelle eines hauptamtlichen Rad-Infrastruktur-Planers muss kommen - sie wird kommen. Dies ist eine strategische Weichenstellung, die nicht aufzuhalten ist, solange die Stadt Iserlohn sich fahrradfreundlich nennen will und die Zeichen der Zeit richtig deutet. Und dabei helfen wir vom ADFC Iserlohn doch gerne.


https://iserlohn.adfc.de/neuigkeit/adfc-iserlohn-begleitet-verkehrsausschuss-1

Bleiben Sie in Kontakt